Staub wischen
Auf dem Regal meiner Erinnerungen entdecke ich dieses Schälchen Du. Vergessen!
Schopenhauer, der letzte weit denkende Erkenntnisphilosoph, hat auch manche üble Vorstellungen vom Menschen verbreitet. Dazu gehört das verächtlich gemeinte Schimpfwort von der "Fabrikwaare der Natur".
Dieses Schälchen mag so etwas sein. Es ist aber Wert und eigener Wert. Aus zwei Teilen gegossen wird es nach dem Zerbrechen nicht mehr Schale sein, nicht mehr sein.
Auch vor der Geburt, ja vor der Vereinigung, war da alles von Dir, aber nicht Du. So wird es nach Dir auch für alle Ewigkeit aller möglichen Zeiten und Räume sein.
Freue dich oder trauere: dieses Schälchen mit diesem einmaligen Sprung in der Seele gibt es nur einmal, war nie zuvor, wird nie später sein.
Ich erkannte Dich in Deiner Schönheit des Eins. Jetzt verfliegt der Staub über den Erinnerungen. Schmerzhaft spüre ich, daß ich vergaß.
Ostern 25
PS. Die Zwillingsfrage: ist der/die nicht zwei mal das gleiche?
Kann sein. Aber nicht das Selbe. Der Unterschied liegt schon in Zeit und Ort. Aus zwei Anteilen wurde nicht eins, sondern zwei. So betrachte jede/n von ihnen als Eins und unverwechselbar, auch wenn Du es nicht siehst/ fühlst. Jedes wird für sich erfahren und erlöschen wie jede/r und alle. Achte sie wert...
Und kein Kintsugi-Gold wird etwas anderes daraus erscheinen lassen können.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen