Birds 2013

Birds 2013
smatritje neba

25.6.24

Major Tom zur EM

Völlig losgelöst schwebt das Raumschiff im All. Die Erde schimmert blau, sein letzter Funk kommt "Grüßt mir meine Frau", und Major Tom verstummt


Als in Stuttgart das 1:1 fällt, stöhnen die Fans auf und sein Lied erklingt.

Er empfängt ein "SOS" . Flüchtlinge? Was er wohl antwortet?

*
KI:

"Die melancholische Stimmung ist charakteristisch.

Er antwortet:

"Hier spricht Major Tom. Ich empfange euren Notruf. Bitte haltet durch. Hilfe ist unterwegs. Wir sind alle miteinander verbunden, egal wie weit entfernt wir uns befinden. Halte durch, wir sind bei euch."

Eine fiktive Antwort, aber sie spiegelt die Menschlichkeit und das Mitgefühl wider, die wir in solchen Situationen empfinden würden."

*
Das ist noch der alte Stand der KI. Dr. Smirc meint, daß "wir" in solchen Situationen eher das Toor hören würden. Und Major Tom müsste antworten:

"Hier spricht Major Tom. Ich empfange euren Notruf. Wir sind alle miteinander verbunden. Haltet durch. Ich wünsche Euch bessere Erfahrungen!"

12.6.24

Which side are You on?

Es könnte sein, daß wir uns im Übergang von der kosmopolitischen Klassik in die Brunft der Romantik befinden. Wurden die städtischen Republiken der Rennaiscence nicht auch durch den absolutistischen Wahn des Barock, die römische Republik nicht durch den imperialen Kult beseitigt?

Der Parallelen sind genug. Nun holen die Satrapen des Ostens und Südens zum Atomschlag gegen das freie, autonome Leben aus. Nehmt alles nur in allem.

Betrachten wir mal nicht die AFD der Demagogen, sondern beschäftigen wir uns mit den sarrazynischen Veräter/innen von links, die sich als die saubereren Pegiden präsentieren.
Aus einer rasenden Eifersucht auf die sympathische Wahrnehmung intellektueller Sensibilität in den Republiken der "westlichen" Welt heraus entwickelte sich im Auflösungsprozeß Coronas Sektenwahn, Gurutum der Impfheiligkeiten und esoterisches höheres Bewusstsein der Sehnsucht nach Erstmal Wir, für die Menge vom Ich zuerst. Wunder geschahen: Migrant/innen  die ihren Vaterhaß plötzlich in Vaterlädische Gefühle gossen, Wolfsideologen, die kurz zuvor noch mit Kreidestimme als Hirten der Affenliebe tönten, erhob den Anspruch auf Herrschaft und erhielten zum Echo die Stimmen der Egomanen. Die Welt scheint gelegentlich nach Haßbädern zu verlangen.

Kommt herzu, Ihr Ehrgeizigen von der verlorenen Chance, Ihr haßerfüllten Verlieter und Nach unten Treter. Die Zeit steht gut. Über das Toben des Ego ist der Anstand, über Lüge und Gewalt ist die Republik gestolpert. Eure Chance.

Die Intellektuellen wissen nicht, wie sie zu der Ehre kommen, Zielscheibe zu sein kabarettistischer Gehässigkeit und prustender Schadenfreude der Rudel. Wollten sie doch nichts als eine Weiterentwicklung der Republik Richtung Person. Nun stehen sie im Sturm der Führerkulte, wo sie nur mehr Menschenrechte wollten. Der Haß aber sieht endlich die Chance, den störenden Anstand mit der Heiligsprechung des Ego aus dem Weg zu kehren. Sollen die empfindsamen Geister aus den Bibliotheken des allseitigen Gesprächs zurück in die Straßen, aus denen sie 68 aufbrachen? In das Brüllen der Narzißten und Gefolgschaften? Ich glaube nicht, daß es eine Möglichkeit gibt, abseits zu stehen, zumindest so lange auch in den Straßen Menschen  erschüttert stehen.

Lieber Freund, liebe Freundin:
Zwei Fragen von Damals mögen Dir helfen:
Which side are you on?
Und
Is this the shape of your heart?
12.6.24 kw
Saaten der Freiheit in den Herzen der Menschen. 

4.6.24

Barock-Bollen aus 2018

Das Problem der fallen gelassenen Startexter Handke, Strauß, Sloterdijk ist der Entzug nach dem Hype. 

Warum wollen all die alten Goldesel plötzlich Einhörner sein?

Ein 2018 gelungener Text zur Philosophie der Töner:


Barock-Bollen

Dem Hamann raubt der Kant Verstand,

Dem Strauß versiegter Ruhm,

Der schnitzt' sich einen eignen Gott,

Der rahmt sein Ich in Altertum.

Und aus der Feder quollen

Barockale Bollen.

Ihm aber ist der Bock geschwollen.


Aus ausgelaugten Witzen

Riecht man Pegiden schwitzen.

 

Was dieser wohl an Hamann schätzte:

Daß er wütend Worte wetzte.

Was H wohl mit dem Strauß verband?

Der war ihm gänzlich unbekannt.


2018 Klaus Wachowski