Birds 2013

Birds 2013
smatritje neba

27.9.19

Endlichkeit und Ewigkeit, Gedanken


Es ist Herbst. Ich male meine Farben in schwarzen Karton.

Endlichkeit und Ewigkeit

Ich habe zwei Haltungen zur Verfügung. Die philosophisch / religiöse und die realistische. Die realistische hat zur Ewigkeit keinen Bezug, zur Endlichkeit nur einen planerischen, im jetzigen Lebensabschnitt auch testamentarischen.

Betrachte ich mein Leben in Bezug auf seine Endlichkeit, geht mir sogleich das Wunder auf, das darin besteht unter einer unendlichen Zahl von Möglichkeiten gerade jetzt und hier und als dieses Wesen zur Existenz gekommen zu sein. Im Lauf des Lebens habe ich das Bedürfnis entwickelt, für diese einmalige Chance irgendjemandem, irgendetwas zu danken. Ich danke dem Leben und nenne die mir unbekannte Kraft, die es im Irgendwie ziellos, mächtig und keineswegs allmächtig aber manchmal freundlich bewegt, Gott. Als ich noch Atheist war, war ich dem Leben gegenüber sozusagen ungerichtet dankbar. Soweit der Glaube. Wiedergeburt als gleiche Person erscheint mir absurd.

Manche glauben, Ewigkeit und Endlichkeit seien Gegensätze. Ich kann das nicht erkennen. In der Ewigkeit bin ich schon "ewig" Teil von allem. Einen Augenblick der Ewigkeit durfte ich nach dem (in meinem Fall) glücklichen Zufall meiner Zeugung erleben, um zum Ende meiner Endlichkeit hin wieder zurück zu kehren in das große Meer, wie einige Indianer es nennen. Die Spuren meiner Energie werden in den unendlichen Wellen, die Spuren meiner Materie in der unendlich teilbaren und verknüpfbaren Materie ein- und aufgehen. Ist doch schön. Bis jetzt jedenfalls.

Und jetzt kehre ich zurück in die Endlichkeit, in der ich Obdach, Schutz und Liebe habe und deshalb noch gerne bleibe, konsumiere und handle.

Ich hoffe, noch lange die Fähigkeit zu haben, beide Haltungen gut zu unterscheiden und passend auszuüben.

27.9.2019

24.9.19

Ruckzuck

Ruckzuck

Ich gehe in den Keller. In welcher Ecke er wohl steht? Ich habe es deutlich vor Augen, finde ihn aber erst nach zehn Minuten.

Ich weiß den Weg noch,
Ich weiß noch, wozu ich ihn benutzen kann,
Ich weiß noch, wo er ungefähr steht.

Das Wort "Gott" fällt mir ein.

Wie lange schon bin ich hier?
Was war es?
Was ist es?

Ich nehme den Ruckzuck mit nach oben.
Ich fühlte den Holzgriff, kann noch fühlen.
Ich fülle Wasser ein, bin noch fähig dazu,
eine Handlung zu planen und auszuführen. 
Die Reinigung war noch lange nicht nötig.

Aber ich kann noch eine Arbeit ausführen
Im eigenen Körper.
Ich lebe noch frei.

24.9.2019

"Lächerlich", sagst Du.
Dir ist Arbeit noch Maloche.
Ich spürte meine Hand an dem Instrument.
An der Wand zum Leben.
fühle ich sein Pochen.
Ich fühle "Jetzt!"

Ich schließe die Tür zum Keller wieder zu.
Ich gehe hinauf - wieder!
Ganz langsam durch Erinnerung rufende Phantasie.
Ich spüre den Widerstand der Erde an meinen Füßen.

Es ist.
Ich bin.


3.4.18

Akkorde des Alters

Man kann es auch so verstehen:

Die Dur-Saiten, hell und gespannt, sind im Lauf der Jahre gerissen.

Nun begleite ich den Frühling in moll-Akkorden.

Es klingt mir sogar schöner.

22.11.17

Von alt Text 2016



Von alt
Eine schwarze schwebende Fliege an der Blüte des Engelsgrases. Zigarettenschachtel und Bierflasche habe ich entsorgt. Für Dich war es sicher okay, daß da ein Einsamer rauchte und trank.
Ich hatte heute nacht eine Szene Albtraum.
Oben im Wandschrank - er hatte ihn selbst mit Regalbrettern ausgestattet und war stolz darauf gewesen - stand der gusseiserne Bratentopf. Er fragte sich, vor wieviel Jahren er wohl zum letzten Mal genutzt worden war und wollte - warum wusste er selbst nicht - noch einmal hinein schauen. Seltsame Verschrobenheiten am Ende des Wegs! Noch einmal schaute er nach hinten zur Kellertreppe.
Zwei Bienen besuchen Deine Blumen. Sie kriechen in das volle süße Leben, während in den Baumspitzen Vögel auf sie warten. Sie zwitschern in den schönen Morgen. Die gelben Blüten des Unkrautes habe übrigens ich in die Vase gestellt. Auch Du weinst.
Er greift nach dem Topf. Das Regalbrett kippt, der Hocker wackelt. Er stürzt und ich wache auf.
Du möchtest jetzt wieder allein sein und frei. Ja, Du freust Dich über Besuch. Aber dann möchtest Du allein feiern und trauern. Wenn der Freiheit genug ist, wirst Du zu warten beginnen. Die Ewigkeit umarmt auch uns.
Einige Wichtigkeiten haben sich verloren, einige sind wieder aufgetaucht. Das Unbekannt dreht seine Runden und kommt immer öfter vorbei. Jetzt sehe ich einen großen, prächtigen Baum im Blau. Jetzt eine zerquetschte Biene auf den Weg.
Die Erinnerungen an die Kindheit, die mich lange begleitet haben, verblassen. An manchen Tagen funkeln einige noch aus der Zukunft herüber. Das Schöne: es gibt es noch. An Deiner Seite und auch manchmal im Alleinsein.
Ich habe mein Stöckchen weggeworfen. In jedem Jahr habe ich von einem Baum oder Strauch aus unserem Garten ein Stück Zweig abgeschnitten, geglättet und in die Tasche zu den Schlüsseln gesteckt. Das hatte ich in meinen 40ern begonnen, als ich mich als etwas, das auch mir gehört, entdeckt hatte. Will ich es nicht mehr haben oder brauche ich es nicht mehr? Mein Herz treibt im Nebel. Die Fragezeichen, die einst Löcher in den bleiernen Himmel geschossen hatten, liegen nun selbst schwer auf mir. Das Wasser schmeckt nach Kalklöser, der Wein ermüdet.
Hat die Provinz mich ausgespuckt oder habe ich sie von mir geworfen? Das Wort "ehrlich gesagt" ist in aller Munde. Vermutlich ist es eine Reaktion auf "Alles gut.." . Ein ebenso frecher Eingriff in die Autonomie. Ehrlich gesagt: Die Feigheit vor dem Hinaufgelangten kann mir gestohlen bleiben. Kazue (aus dem Roman "Die Geschichte einer gewissen Frau" von Uno Chiyo) spricht mir aus dem Herzen. Ich zeigte nicht besonderen Mut. Mein Vertrauen auf die Menschen kann man ebensogut als einen angeborenen Mangel an Vorsicht begreifen. Beide Sorten von Menschen gehören wohl dazu, wenn Welt schön und gut sein soll. Hier war Mut vor der Attitüde nötig! Aber da war von Feigheit zu viel! -Vanitas.
Heidegger liegt auf meinem Schreibtisch. Wozu will ich noch beweisen, daß moralische Lumperei auch an intellektuellen Mängeln erkannt werden kann? Die lächerliche Sprache des Narzißten als Indikator eines geschrumpften Herzens?
Ich lege immer noch Zettel mit meinen Texten aus. Monolog in eine virtuelle Landschaft von Kind gebliebenen Seelen hinaus. Aber eben Monolog. Nicht einmal ein verlogenes Echo tönt aus dem Dunkel zurück.
Vor den Erinnerungen, die aus diesen Blüten summen verstummt das Murren und Knurren eines lustlosen Wollens. Die Bienen summen, die Vögel zwitschern vor Erwartung eines opulenten Mahls.
Steh auf! Geh Deinen Schritt und summe mit Deinem Brummbass ein paar Strophen Sonne mit. Auch für mich.-

15.11.17

Wird scho wern, Frau Kern

Loslassen

Was heißt loslassen?! Gab es eine andere Möglichkeit?

Im Dunkel liegt ein gelbes Blatt von Platanen, von kleinen weißen Flecken bedeckt und die rote Rispe von Trauben eines wilden Weins. Das Lied flutet in Dir auf. Der Schmerz.

Ja, wir leben. Wir tasten uns vorwärts, halten uns an Pflichten, Lieben, die angstvolle Fortführung des Gesprächs. Wir spinnen den Faden weiter.

In diesem Beben stürzte alle Wichtigkeit. Unser Leben klopft aus Trümmern heraus. Wo bist Du?

Wir kriechen hervor, mit Staub bedeckt, suchen das Licht. Hoffnung, von Traurigkeit gelähmt.

Erinnerung nimmt unseren Arm. Über den aufgerissenen Straßen rascheln Blätter. Das Geräusch der Gespräche, das Plappern um die ächzend sich streckenden Bäume, es hilft.

Wie es weitergeht?

Wird scho wern, Frau Kern. Beim Herrn Horn is auch was worn.

Die Amseln singen.  

15.11.2017 Klaus Wachowski

11.11.12

Komm mit mir ins blaue Tal.


Wir verlassen die Höhen von der schönen Aussicht. Durch dunkle Nadelwälder, entlaubte Hoffnungen, durch aufgeweichte Wege kommen wir herab. Vor dem Eingang verzweigen sich die Hecken.
Du hast keine Wahl. Die Dornen reißen Dir die Kleider vom Leib, Deine Haut blutet aus tausend ungefährlichen Wunden, wenn Du das Tal endlich vor Dir liegen siehst.
Die klaren Wasser vom Fluss Desillusion begrüßen Dich. Trinke vom Durst! Unter den Bäumen der Geringschätzung empfängt Dich der Schatten, den Enttäuschung wirft. Vögel flattern auf, um ihren Raub vor Dir in Sicherheit zu bringen. Sie krächzen ein schadenfrohes Lachen. Deine Beine versteifen, kämpfen sich durch eine zähe Gleichgültigkeit und der Regen regnet jeglichen Tag.
Und doch gehe weiter hinauf! Schatten der Hoffnung huschen ruhelos über das Prospekt der zerrissenen, vom Nebel verhüllten Erinnerungen.
Was hast Du erwartet? Sonnenschein, Blumen, Musik? Einen frohen Blick? Dies ist das blaue Tal, in das Du fällst, wenn Dein Ich seine Einsamkeit erkennt.
Es ist nicht das Schlechteste. Sieh Dich um! Die Vielen am Tisch des Verlusts. Einer wird das erste Wort sprechen. Das erlösende.
Der Druck auf Deinen Lungen wird nachlassen, Du wirst schlafen am Quell, an dem das Leben einst zu Dir sagte: "Komm mit mir ins grüne Tal!" Und Du wirst gehen.
Auf all Deinen Wegen zwischen Berg und Tal, vergiß dann aber nicht den Raum Ernüchterung, das Geschenk Gottes, das den Menschen ermöglicht.
11.11.12 Klaus Wachowski


7.11.11

Twisting Love

Twisting Love
romantisch fühle ich
und egoistisch,
voll Sehnsucht,
Depression,
Begeisterung.
Die Sonne lacht
und Sturm weht kalten Regen
und weiter geh ich schmalen Weg
und - eignen
zwischen  Dir und mir.
Fliehende Welt,
stürzendes Leben,
oh twisting love,
wie muß ich fühlen,
Tod
und eines Atheisten Gott.-
Die Liebe gabst Du mir
und auch das Wort;
So tragen Angst und Lust
zerzauste Flügel.
Klaus  Wachowski 19.01.07
eines Atheisten Gott: siehe John Donne 
Farewell to Love